- Verfassungsdienst
- Ver|fạs|sungs|dienst, der; -[e]s (österr.):Abteilung im österr. Bundeskanzleramt, die Gesetze u. Ä. auf ihre Vereinbarkeit mit der Verfassung prüft.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Verfassungsdienst — Das Bundeskanzleramt beherbergt den Großteil des Verfassungsdienstes Der Verfassungsdienst (VD) mit Sitz in Wien ist die Sektion V des Bundeskanzleramtes Österreichs. Seine Aufgaben umfassen im Wesentlichen die anwaltliche Vertretung der… … Deutsch Wikipedia
Verfassungsdienst — Ver|fạs|sungs|dienst, der; [e]s (eine Abteilung im österreichischen Bundeskanzleramt) … Die deutsche Rechtschreibung
Legistik — Die Rechtsförmlichkeit (auch Legistik) stellt eine allgemein kodifizierte (z. B. im „Handbuch der Rechtsförmlichkeit“) oder allgemein vorherrschende Vereinbarung zur formalen Gestaltung und Verwaltung (Rechtsinformatik) von Rechtsvorschriften dar … Deutsch Wikipedia
Rechtsförmlichkeit — Die Rechtsförmlichkeit (auch Legistik) stellt eine allgemein kodifizierte (z. B. im „Handbuch der Rechtsförmlichkeit“) oder allgemein vorherrschende Vereinbarung zur formalen Gestaltung und Verwaltung (Rechtsinformatik) von Rechtsvorschriften dar … Deutsch Wikipedia
Hans Karl von Zessner-Spitzenberg — Hans Karl Freiherr von Zessner Spitzenberg (* 4. Februar 1885 in Dobritschan; † 1. August 1938 in KZ Dachau) war ein österreichischer Jurist, Professor und NS Opfer. Er war der erste Österreicher, der im Konzentrationslager Dachau starb.… … Deutsch Wikipedia
Hans Karl von Zeßner-Spitzenberg — Hans Karl Freiherr von Zessner Spitzenberg (* 4. Februar 1885 in Dobritschan; † 1. August 1938 in KZ Dachau) war ein österreichischer Jurist, Professor und NS Opfer. Er war der erste Österreicher, der im Konzentrationslager Dachau starb.… … Deutsch Wikipedia
Ludwig Adamovich junior — Ludwig Adamovich (links) mit Wladimir Putin, 2001 Ludwig Karl Adamovich (* 24. August 1932 in Innsbruck) ist ein österreichischer Jurist. Er war von 1984 bis 2002 Präsident des Verfassungsgerichtshofes der Republik Österreich. Er ist der Sohn von … Deutsch Wikipedia
Pahr — Willibald Pahr (* 5. Juni 1930 in Wien) ist ein österreichischer Politiker, Diplomat und Jurist. Er war als Nachfolger von Erich Bielka Karltreu und Vorgänger von Erwin Lanc der achte Außenminister der Zweiten Republik. Willibald Pahr trat 1955… … Deutsch Wikipedia
Ris.bka — Das Rechtsinformationssystem der Republik Österreich (RIS) ist eine im Rahmen der e Government der Allgemeinheit unentgeltlich und ohne Registrierung zugängliche Online Dokumentation (Rechtsinformationssystem) der Rechtsetzung Österreichs.… … Deutsch Wikipedia
Vd — Die Abkürzung VD steht für den Kanton Waadt (frz. Vaud) in der Schweiz den Verkställande Direktör. Ein Verkställande Direktör führt die Geschäfte einer schwedischen Kapitalgesellschaft. Seine Stellung ist vergleichbar mit einem… … Deutsch Wikipedia